Allgemein

Auswahl Versicherungsgeber
Kosten/Nutzen

Kosten/Nutzen

Kosten, lassen sich leicht aufsummieren.

Z.B.: beliefen sich bei einer Person, die mir nahe stand, die Beträge für Krankenhausaufenthalte, ärztliche Behandlungen, etc. auf mehr als 330.000 €.

Risiken, finanzielle Aufwendungen, die in der Zukunft liegen, deren Höhe und Dauer unbekannt sind, lassen sich nur auf viele „Schultern“ verteilen, versichern.

Krankenversicherung heißt Vermögensschutz.

Wir beraten Sie gern.

 

Kosten/Nutzen Weiterlesen »

Auswahl des Versicherungsgebers, der Versicherungsgesellschaft

Bei den Vergleichen im Netz spielt der Versicherer, also die Firma bei der Sie sich versichern wollen, nicht die Hauptrolle.

Folgende Merkmale werden von uns bei der Auswahl berücksichtigt,

  • Gesellschaftsform
  • Gründungsjahr, bzw. Alter
  • Firmensitz, Inland-Ausland
  • Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit
  • Erfahrungen mit diesen Tarifen
  • Verhalten im Markt 
  • Servicefähigkeit 
  • Stellung unter den Wettbewerbern.

Bei Ihrer Auswahl beraten wir Sie gern.

Auswahl des Versicherungsgebers, der Versicherungsgesellschaft Weiterlesen »

Gesetzliche Krankenversicherung – abhängig von Politik und Kassenlage

In der Pressekonferenz am 26. Juni 2022 kündigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach nach Pressemeldungen an, dass sich die durchschnittlichen Zusatzbeiträge „moderat“ um 0,3 % erhöhen sollen, ohne Leistungskürzungen, um die Finanzlücke zu schließen.

Andererseits will er die Ausgaben der Kassen durch eine „Effizienzsteigerung“  um drei Milliarden € senken.

Die Finanzlücke sei durch „erhebliche“ Leistungsverbesserungen seines Vorgängers Jens Spahn und durch die Corona-Krise entstanden.

Das für 2023 erwartete Defizit der gesetzlichen Kassen von ca. 17 Milliarden Euro will er mit einem „Finanzierungsgesetz“ für die GKV ausgleichen, indem u. A. Effizienzreserven nutzt, die Rücklagen der Krankenkassen anpasst und der Steuerzuschuss (ca. 28,5 Mrd. €) erhöht werden sollen.  

Neu ist, dass sich die gesetzlichen Kassen mit 1 Mrd. beim Bund verschulden sollen.

Anmerkung:

Die gesetzlichen Krankenkassen, Körperschaften des öffentlichen Rechts, sind bei der Festlegung ihrer Zusatzbeiträge frei. Hier zeigt sich, dass die Politik in die GKV eingreifen will und mit Krediten Abhängigkeiten schaffen will.

Fazit: 

„Leistungsverbesserungen“ werden von den Parteien unterschiedlich gesehen, hier als Erblast.

Für Quiz freunde folgende Frage:

Wie werden Leistungskürzungen genannt? Natürlich, wussten Sie es! : „Gesundheitsreform“.

So geschehen 2005.

All das bedeutet für den Kunden, dass er sich informieren und vergleichen muss.

Wir helfen Ihnen dabei.

Gesetzliche Krankenversicherung – abhängig von Politik und Kassenlage Weiterlesen »

Hello world!

Welcome to WordPress!… und unserer Webseite, einer noch Baustelle.

Mit dieser Webseite wollen wir informieren und auf unsere Leistungen aufmerksam machen, denn für einen Vertragsabschluss brauchen Sie die Sicherheit, dass Sie den Versicherungsschutz haben, den Sie benötigen.

Sprechen Sie uns an!

 

Hello world! Weiterlesen »